Das Biosphäre-Team arbeitet zur Zeit mit Hochdruck am Aufbau der Exponate, Ausstellungstafeln und der Schokoladenwerkstatt. In der Tropenhalle wurde heute als Teil der Ausstellung vom Geschäftsführer der Biosphäre Potsdam GmbH, Eckhard Schaaf, und Gartenmeisterin Erika Urbich ein knapp drei Meter hoher Kakaobaum eingepflanzt. Am Fuße des Kakaobaums wird den Besuchern während der Ausstellung alles Wissenswerte über den tropischen Baum und seine begehrten Früchte erläutert und anschaulich verdeutlicht, welchen materiellen Wert die Ureinwohner Mexikos, die Azteken, den Kakaobohnen beimaßen. „Mit der heutigen Baumpflanzung haben wir die letzte Etappe bis zur Ausstellungseröffnung erreicht. Wir werden unseren Gästen passend zur Advents- und Weihnachtszeit ab kommenden Mittwoch ein wahrhaft schokoladiges Erlebnis in unserer Tropenwelt bieten können“, sagte Schaaf anlässlich der Baumpflanzung.
In der Ausstellung für die ganze Familie werden umfangreich Fragen zu Aussehen, Herkunft und Produktion von Kakao beziehungsweise. Schokolade beantwortet. Die Schautafeln des Info-Zentrums Schokolade informieren unter anderem über Geschichte und Siegeszug der Schokolade in Europa, die Kakaogewinnung bis hin zu den Abläufen bei der Pralinenproduktion. Wer schon immer wissen wollte, wie die Kakaofrucht aussieht, ob Kakaobohnen überhaupt schon duften und wie sich Kakao anfühlt, kann das in der neuen Sonderschau nachprüfen. Und wenn schon alle Sinne angesprochen werden, darf auch das Schmecken nicht fehlen: Besucher werden während der Ausstellung eine süße Überraschung probieren können, die, soviel sei schon verraten, eine lange Historie aufweist. Wer das Familienrätsel lösen möchte, sollte mit offenen Augen durch die Ausstellung gehen.
Die Ausstellung beginnt am 1. Dezember 2010 und wird bis zum 14. Februar 2011 durchgehend zu erleben sein. Darüber hinaus präsentiert die Biosphäre ein ganz besonderes Highlight, denn zweimal täglich öffnet die Schokoladenfabrik ihre Pforten. Hier lernen Kinder (Erwachsene natürlich ebenso) Geschichte, Herkunft und Inhaltsstoffe von Kakao und Schokolade kennen – und stellen selbst Schokolade her. Das Programm in der Schokoladenfabrik dauert etwa zweieinhalb Stunden. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich (Tel. 0331 550740 oder info@biosphaere-potsdam.de). Weitere Informationen gibt es unter www.biosphaere-potsdam.de. (ah)