-- Anzeige --

Erlebnisrestaurants: Besondere Bus-Stopps in Hamburg und Dresden

26.11.2012 14:41 Uhr
Erlebnisrestaurants: Besondere Bus-Stopps in Hamburg und Dresden
© Foto: Schwerelos & Zeitlos

Im Erlebnisrestaurant „Schwerelos“ in Hamburg schweben verschiedenste Speisen über Achterbahnschienen an die Tische.

-- Anzeige --

Meterlange, gewundene Metallschienen ziehen sich durch das hohe Gebäude des alten Palmspeichers am Harburger Binnenhafen. Das Ausflugsrestaurant, ab 2013 im Look eines Raumschiffes, ist ein außergewöhnlicher Bus-Stopp für Mittagessen, Nachmittagskaffee oder Abendessen. 2013 werden auch die Besucher der Internationalen Bauaustellung (IBA) und der Internationalen Gartenschau (IGS) den Restaurantbesuch in Harburg in direkter Nähe als zusätzliche Attraktion genießen. Das Hamburger Restaurant ist über die A 1, A 252 und A 7 zu erreichen. Im direkten Umfeld stehen großzügige Parkmöglichkeiten für Busse und Pkw zur Verfügung. Während die Reisenden im Achterbahn-Restaurant die kurvenreiche Fahrt ihres Essens bestaunen, werden Busfahrer mit einem kostenlosen Menü verwöhnt und können in Ruhe entspannen.

Ab Frühjahr 2013 gibt es das „Schwerelos“ auch im legendären Kugelhaus in Dresden. Betreiber Christian Steinbach wird die Bus-Gäste vom Zentrum Dresdens aus in die Welt der Raumfahrt entführen. Mit gläsernen Fahrstühlen geht es hinauf in die verglaste Kuppel, in der echtes Weltall-Ambiente die Besucher beeindrucken wird. Die Umbauarbeiten für das weltweit erste Raumschiffrestaurant, in dem die Speisen und Getränke auf Schienen sogar einen Looping machen, sind in vollem Gange. Für den Hamburger Gastronom Christian Steinbach, 45, ist die Neueröffnung des Dresdener Kugelhauses eine Herzensangelegenheit: „Ich möchte der touristischen Vielfalt der Stadt ein weiteres Highlight hinzufügen“, sagt er über sein Raumschiff-Restaurant. „Unter der Kuppel des Kugelhauses werden unsere Gäste sich fühlen wie auf einer Reise zu den Planeten – schwereloses Essen inklusive.“ Das Kugelhaus in Dresden liegt am Wiener Platz unmittelbar vor dem Hauptbahnhof – auch hier gibt es Parkmöglichkeiten für Reisebusse.

In beiden Restaurants ist Platz für jeweils 200 Gäste. Mitarbeiter erklären bei der Ankunft das ungewöhnliche Prozedere. Teller, Besteck und Gläser stehen an jedem Tisch bereit. Eine abwechslungsreiche Speisekarte mit Angeboten für jeden Geschmack leuchtet am Computerbildschirm auf. Für Speise- und Getränkewünsche steht das Team bereit; serviert wird dann aus der Luft. In fest verschlossenen kleinen Topfen schickt die Küche die Bestellungen über das Schienensystem auf den Weg. Kleine und große Gaste verfolgen gespannt, wie Fisch, Fleisch, Pasta und Dessert durch den Raum kurven. Weitere Informationen unter http://www.schwerelos-zeitlos.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.