Sie war eine der schillerndsten Figuren des 18. Jahrhunderts, Stilikone einer ganzen Epoche und gleichzeitig eine der umstrittensten Persönlichkeiten ihrer Zeit: Marie Antoinette, die letzte Königin Frankreichs. Am 30. Januar 2009 feiert das neue Musical „Marie Antoinette“ im Bremer Musical Theater seine Europapremiere und verbindet – ganz in der Tradition der Bühnenhighlights „Elisabeth“, „Mozart!“ und „Rebecca“ – das Portrait eines historischen Charakters mit dem lebendigen und emotionsgeladenen Theatergeschehen eines Musicals.
Das Musical des Autorenduos Michael Kunze und Sylvester Levay nimmt den Zuschauer mit auf eine musikalische Zeitreise ins Paris des ausgehenden 18. Jahrhunderts und durch die Hochs und Tiefs des bewegenden und spannenden Lebens der letzten Königin Frankreichs. Die Handlung setzt ein Jahr nach der Thronbesteigung von Marie Antoinette und ihrem Gemahl Louis XVI. ein. Rauschhaft gibt sich die Regentin ihren luxuriösen Ausschweifungen hin und zeichnet damit ihr ganz eigenes Bild. Vollkommen gegensätzlich dazu die zweite zentrale Frauenfigur des Musicals, das arme Mädchen aus dem Volk: Margrid Arnaud.
Glanzvolle Feste, dramatische Ensembles, intime Solonummern und große Chorszenen entfalten sich in den mitreißenden Kompositionen aus der Feder von Sylvester Levay, der bereits für so international bekannte Künstler wie Elton John, Donna Summer oder Herbie Mann komponiert hat.
http://www.ma-bremen.de