Dem DEHOGA Niedersachsen ist es ein Anliegen, die regionale Küche zu fördern und die gastronomischen Betriebe in Niedersachsen bei der Umsetzung regionaler Küche zu unterstützen. Dazu passte das Credo der Autostadt „Neun Restaurants - eine Mission - alles natürlich" besonders gut, befand die Fachjury. In den neun Restaurants der Autostadt in Wolfsburg verarbeiten die Köche regionale Erzeugnisse, nach ökologischen Grundsätzen produziert und am Rhythmus der Jahreszeiten orientiert. Auf die Verwendung von Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern verzichten die Köche dabei komplett.
Seit 2008 kooperiert die Autostadt mit dem ökologischen Anbauverband Bioland bei der Suche nach regionalen Erzeugern. Darüber hinaus sind die Autostadt Restaurants operated by Mövenpick Förderer der Non-Profit-Organisation Slow Food. Grundgedanke des Vereins ist: „Nur langsam kann man genießen.“ Slow Food fördert eine verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, eine artgerechte Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt.
(akp)