-- Anzeige --

Touristik: Naturnahe Reiseerlebnisse an der Romantischen Straße

26.06.2024 09:46 Uhr | Lesezeit: 3 min
Romantische_Strasse_Wandern
Wandern bedeutet ein Stück weit zur Ruhe und zu sich selbst finden
© Foto: Romantische Straße Touristik-Arbeitsgemeinschaft

Die Romantische Straße bietet auf ihrer 460 Kilometer langen Strecke von Würzburg bis Füssen für Gruppen abwechslungsreiche Naturerlebnisse.

-- Anzeige --

Die 29 Orte entlang der Romantischen Straße halten für Reisegruppe abwechslungsreiche Programme, Unterkünfte und Erlebnisbausteine bereit, deren Komponenten auf Regionalität, Umwelt- und Naturschutz sowie Energie- und Emissionseinsparungen beruhen.

In Tauberbischofsheim hat man beispielsweise das Projekt „Klimaresilienter Wald“ ins Leben gerufen, das mit einer Mittelwaldbewirtschaftung verspricht, den Wald widerstandsfähiger zu machen. Diese historische Waldnutzungsform soll in Tauberbischofsheim eine Renaissance erleben, dazu forschen Forstwirtschaftsstudenten, Wissenschaftler und Klimaschutzmanager gemeinsam an den Bedingungen für eine Umsetzung, die dann im Sommer 2025 nach der Zustimmung des Gemeinderates auf einer fast 50 Hektar großen Mittelwaldfläche im Stadtwald auf der Gemarkung Distelhausen erfolgen soll.

Durch die Mittelwaldbewirtschaftung steigt die Biodiversität, da mehr Licht auf den Waldboden fällt, sodass dort mehr Pflanzen blühen. Dies stärkt den Naturschutz vor Ort. Das erwirtschaftete Holz wird ökonomisch genutzt, beispielsweise als Brennholz und für das Betreiben von Hackschnitzel-Blockheizkraftwerken. Damit werden fossile Energieträger substituiert und das Klima geschont. Der Boden in Mittelwäldern kann durch die erhöhte Lichtzufuhr mehr Kohlenstoff speichern als der Boden von Hochwäldern. Die zukunftsweisende Verbindung von Ökologie und Ökonomie kann man bei Spaziergängen und Wanderungen durch den Tauberbischofsheimer Wald hautnah erleben.

Radeln in und um Donauwörth

Wer einmal Donauwörth und seine Umgebung sehen möchte, für den ist eine E-Bike-Tour durch die Stadtteile genau das Richtige. Von sanften Hügeln der Schwäbischen Alb zu den steileren Anhöhen des Frankenjura, von der artenreichen Flora und Fauna der Flussauen bis hin zur den kargen Magerrasenflächen im Geopark Ries – die unterschiedliche Topografie und Geologie kann dabei auf dieser geführten Radrundtour aktiv erlebt werden.

Gestartet wird an der städtischen Tourist-Information in der Rathausgasse. Von dort geht es über Schäfstall, Zirgesheim, die Parkstadt, Berg, Wörnitzstein, Riedlingen, Zusum, Auchsesheim und Nordheim wieder zurück in die Donauwörther Innenstadt. Auf dem Weg liegen auch der Napoleonstein, das Gipfelkreuz am Wichtelesberg und viele Panorama-Ausblicke auf Donauwörth und die Region. Bei gutem Wetter kann man sogar die Allgäuer Alpen sehen. Die Rundtour ist 40 Kilometer lang. Der nächste geführte E-Bike-Termin ist der 31. August 2024.

Wandern im Allgäu

Wandern ist immer noch eine der beliebtesten Urlaubsaktivitäten im Allgäu und an der Romantischen Straße. Halblech im Allgäu ist dafür prädestiniert, weil es 200 Kilometer bestens beschilderte Wanderwege in der majestätischen Bergwelt und im sanften Tal bietet. Wandern bedeutet ein Stück weit zur Ruhe und zu sich selbst finden. Ganz in der Nähe von Schloss Neuschwanstein und der berühmten Wieskirche gelegen, ist Halblech ein idealer Ausgangspunkt für den Wanderurlaub im Allgäu.

Hier beeindruckt der spektakuläre Panoramablick auf das Ammergebirge und die Allgäuer Alpen. Das große Netz der Wanderwege führt durch bunte Wiesen zu wunderschönen Seen und lohnenswerten Ausflugszielen. Die Webseite der Tourist-Information Halblech bietet eine äußerst hilfreiche Wanderrouten-Übersicht mit Touren rund um Halblech mit allen wichtigen Detailinformationen zu den strecken.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.