-- Anzeige --

Touristik: Thüringen setzt auf Nachhaltigkeit

19.09.2024 12:20 Uhr | Lesezeit: 4 min
Gartenschau_Erfurt
Thüringens Landeshauptstadt Erfurt ist ideal für einen Stadturlaub mit nachhaltigen Erlebnissen geeignet
© Foto: BUGA Erfurt 2021 gGmbH/ A. Hultsch

Thüringen wird als waldreiches Bundesland auch das grüne Herz Deutschlands genannt, das Reiseland setzt immer stärker auf Nachhaltigkeit und seine Vorzüge als Destination für Städte- und Kurzreisen.

-- Anzeige --

Eine Kampagne der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) mit dem Namen „Simply FEEL GOOD“ stellt nachhaltige Erlebnisse i den Mittelpunkt. Thüringen ist Premiumpartner für die Bewerbung. Als ein „ausgewiesenes Kurzreiseziel mit der Verbindung von Natur- und Stadterlebnissen“ sei Thüringen ideal für naturorientierten Urlaub in der Mitte Deutschlands, heißt es dazu.

Bei der internationalen Reiseindustrie sei die Wahrnehmung Deutschlands als nachhaltiges Reiseziel zwischen dem 1. Quartal 2023 und dem 4. Quartal 2023 um zwei Prozentpunkte gestiegen und erreiche nun 79 Prozent (Quelle: DZT Travel Industry Expert Panel, internationale Befragung, 4. Quartal 2023). Eine eigene Gästebefragung der Thüringer Tourismus GmbH kam zu dem Ergebnis, dass das Thema Nachhaltigkeit bei Reisenden in Thüringen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für 62 Prozent der Befragten spielen Umwelt- und Klimaverträglichkeit eine gewisse oder sogar entscheidende Rolle bei der Reiseplanung. Angebote für ein aktives Naturerlebnis werden immer stärker nachgefragt. Dafür hat die Thüringer Tourismus GmbH das Qualitätsmerkmal „Nachhaltigkeit“ auch in diverse Prüfprozesse integriert, zum Beispiel beim „Thüringer Tourismuspreis“.

Sternbilder und Gartenbautradition

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, auch das Land der offenen Ferne genannt, glänzt durch das Nationale Naturmonument Grünes Band (ehemalige und renaturierte innerdeutsche Grenze), insgesamt 7800 Kilometer Wanderwege, über 350 Betriebe aus Landwirtschaft und Handwerk, das markante Rhönschaf als wolliger Landschaftspfleger und den besonders schützenswerten Sternenpark. Bedingt durch die geringe Lichtverschmutzung und dünne Besiedlung der Region können Gäste Sternenbilder genießen, die in vielen anderen Regionen nicht sichtbar sind.

Thüringens Landeshauptstadt Erfurt ist ideal für einen Stadturlaub mit nachhaltigen und naturnahen Erlebnissen geeignet. Grund dafür ist der mittelalterliche Charme der gut erhaltenen Altstadt sowie das imposante, kulturelle Angebot – zum Beispiel das Jüdisch-Mittelalterliche UNESCO-Welterbe, die Zitadelle Petersberg als Festungserlebnis inmitten der Stadt oder die Krämerbrücke als längste durchgängig bebaute Brücke Europas. Erfurt ist ebenfalls bekannt als Blumenstadt mit einer Gartenbautradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht und beherbergt am Stadtrand den Egapark Erfurt.

Angebote im Thüringer Wald

Ein besonderes Angebot im Thüringer Wald, die Thüringer Bergbahn, gilt als mehrfach ausgezeichneter Tourismusbetrieb mit Erlebnisfaktor. Die Fahrten auf knapp 1,5 Kilometern Strecke und 300 Höhenmeter verbinden die Talstation Obstfelderschmiede mit der Bergstation Lichtenhain und offenbaren besonders bei geöffnetem Dach einen einmaligen Blick ins Thüringer Schiefergebirge. Das Nachhaltigkeitskonzept der barrierefreien Panorama-Bahn zieht sich von der Kräuter-Bratwurst über Biokraftstoff bis hin zur transparenten Gast-Kommunikation zum Thema „Unser Wald im Wandel“.

Eine außergewöhnliche Vielfalt für alle Wald-Liebhaber bieten die Nationalen Naturlandschaften in Thüringen. Fünf Naturparks, ein Nationalpark und zwei Biosphärenreservate versprechen Naturgenuss in Thüringen. Ein Urwald inmitten Deutschlands ist der Nationalpark Hainich, Teil des UNESCO-Weltnaturerbes „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“. Zu den Attraktionen gehört der viel besuchte Baumkronenpfad, der sich auf über 500 Metern Länge durch die Wipfel der Baumriesen windet.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Thüringen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.