-- Anzeige --

Über 400.000 Besucher im Martin-Gropius-Bau im Jahr 2013

07.02.2014 15:24 Uhr
Über 400.000 Besucher im Martin-Gropius-Bau im Jahr 2013
© Foto: (c) Jansch, 2011

Auch 2014 wir der Martin-Gropius-Bau in Berlin spannende Ausstellungsvorhaben realisieren.

-- Anzeige --

Außergewöhnliche Einblicke in die Kulturgeschichte, oft mit spektakulären archäologischen Funden und neuesten Forschungsergebnissen, bilden neben Zeitgenössischer Kunst und Fotografie die Säulen im Programm des Martin-Gropius-Bau. Herausragende Künstlerbiografien stehen ebenso im Mittelpunkt wie aktuelle Positionen. Noch bis 9. März 2014 ist die Ausstellung „Barbara Klemm. Fotografien 1968-2013“ zu sehen. Dem weltberühmten chinesischen Künstler Ai Weiwei wird von 3. April bis 7. Juli eine große Ausstellung auf 3.000 Quadratmetern gewidmet sein. Hans Richter, 1888 in Berlin geboren, wird in einer großen Retrospektive geehrt, die in Zusammenarbeit mit dem Los Angeles County Museum of Art entstanden ist (27.März bis 30. Juni 2014). Die Staatlichen Museen zu Berlin zeigen von 10. September 2014 bis 4. Januar 2015 die Ausstellung „Die Welt der Wikinger“. Weitere Ausstellungshinweise finden Sie unter http://www.gropiusbau.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.