Das Unternehmen stellt hierbei ihre innovative Telematiklösung vor, die alle Prozesse des Ticketing, des Flottenmananagements sowie der Echtzeit-Fahrgastinformation in einem mandantenfähigen System vereint. Diese Technologie zeigt laut Init den aktuellen Trend im Öffentlichen Nahverkehr auf, durch eine bessere Verzahnung von Angeboten und Echtzeit-Information die Servicequalität zu steigern und gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten zu senken.
In Amsterdam steht das Init Intermodal Transport Control System MOBILE-ITCS im Mittelpunkt, welches durch seine Mandantenfähigkeit auf spezifische Bedürfnisse verschiedener Verkehrsunternehmen angepasst werden kann. Neben der effizienteren Steuerung des Betriebs bietet MOBILE-ITCS auch verlässliche Echtzeitinformationen für die Fahrgäste, die einen zunehmend besseren Service, beispielsweise die Anschlusssicherung, erwarten.
Auf dem Messestand präsentiert Init auch den PC-basierten Fahrscheindrucker mit Bordrechnerfunktion EVENDpc. Diese Komplettlösung übernimmt alle Ticketing- und ITCS-Funktionen im Fahrzeug und garantiert eine perfekte Kommunikation mit der Zentrale, so der Hersteller. Das fahrgastbediente Terminal PROXmobil, das ebenfalls auf der Intertraffic ausgestellt wird, unterstützt zudem alle Ausprägungen des E-Ticketing. Durch das Beschleunigen des Einsteigevorgangs an der Haltestelle werden Wartezeiten reduziert, was zu einer größeren Pünktlichkeit, einer Verbesserung der Servicequalität, und somit zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen soll. Die Init GmbH ist auf der Intertraffic in Halle 11, Stand 11.909 vertreten. (ah)