Es teilt sich auf in 1,2 Millionen Euro für das Leasing- und Mietkaufgeschäft und 1,2 Millionen Euro für das Kreditgeschäft. Damit konnte das Vorjahresniveau übertroffen werden. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg auf 105 Millionen Euro.
Das Marktsegment Transport erreichte einen Anteil von 61 Prozent am Gefa Bank-Neugeschäft. Auch die Tochtergesellschaft Pema, die Full-Service-Mietlösungen für Trucks und Trailer anbietet, blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Das Angebot von Mobilitäts- und Telematikdienstleistungen wurde deutlich ausgebaut. Im Segment Industriegüter konnte das Neugeschäft um mehr als 15 Prozent gesteigert werden. Das Geschäftsfeld erzielte mit Finanzierungen für Informationstechnologie, Bürokommunikation und Medizintechnik einen Anteil von 13 Prozent am Neugeschäft und konnte somit das Vorjahresniveau halten. Gute Ergebnisbeiträge lieferten hier laut Gefa Bank insbesondere das Joint Venture Philips Medical Capital sowie das Kompetenzcenter IT. In weiteren Geschäftsfeldern, die das klassische Absatz- und Objektfinanzierungsgeschäft ergänzen, ist die Kundenresonanz unverändert geblieben. Außerdem hat das Unternehmen 2016 das Portal "Gefa online", das den Kunden seit Anfang 2017 zur Verfügung steht, zur Marktreife gebracht. (pb)