Die Spezialversicherungseinrichtungen des ÖPNV und der öffentlichen Versorgung arbeiten ohne Gewinnerzielungsabsicht und verteilen mittels Umlageverfahren nur die tatsächlich entstandenen Kosten auf die Mitglieder das kommt offensichtlich an. Gut gefiel auch die Konzentration auf das Busgewerbe. Die Mitglieder müssen somit nur das individuelle Risiko ihrer eigenen Branche tragen und zahlen nicht für wesentlich schadenträchtigere Risiken mit. Die VVE Versicherungs-Service GmbH, ein Tochterunternehmen des HDNA, bekam als spezialisierter Versicherungsmakler ebenfalls eine durchweg sehr gute Bewertung der Mitglieder. Jörg Fleck, Hauptgeschäftsführer der HDN und Vorstandsvorsitzender des HDNA, sieht den besonderen Erfolgsfaktor der Gemeinschaften im Vertrauen: „Für unsere Umlagegemeinschaften, die aus über 1.200 Mitgliedern und 50.000 dem ÖPNV und der öffentlichen Versorgung dienenden Fahrzeugen bestehen, ist gegenseitiges Vertrauen unerlässlich. Denn unser Erfolg beruht vor allem auf unserer tiefen Verwurzelung in der Branche, die durch die persönliche und enge Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern entstanden ist." (akp)
Gute Noten für HDN und HDNA

Bei der von HDN und HDNA durchgeführten Befragung vergaben die Mitglieder der Haftpflichtgemeinschaft für die Versicherungslösungen durchschnittlich die Note 1,7 bei der HDN und beim HDNA eine 1,8.