Mit dem eigenen Tablet oder Smartphone können die Reisenden in den IC Bussen auf der Linie Nürnberg-München-Zürich kostenlos Filme schauen, Musik hören oder Zeitung lesen. Vier Monate lang testet die Deutsche Bahn auf dieser Strecke das On-Board-Entertainment-System von OmdisNet. Der Zugriff erfolgt via WLan-Verbindung auf einen im Bus befindlichen Server. Verbindungsprobleme seien dadurch auch bei einem vollbesetzten Doppeldecker kein Thema, verspricht Stefan Tontsch, Produktmanager IC Bus. Ingesamt 80.000 Euro lässt sich die Bahn den Piloteinsatz kosten. Danach werde entschieden, ob das System auf allen IC Bus-Linien zum Einsatz kommen soll.
Bei der sonstigen Fahrzeugausstattung orientiert sich der IC Bus am ICE beispielsweise mit dem gleichen Sitzabstand und Steckdosen an jedem Platz. Mit kostenfreiem WLan und Entertainment kann der "große Bruder" auf der Schiene aber nicht aufwarten. (akp)