-- Anzeige --

Nahverkehr: Tarifgrenze zwischen Köln und Aachen soll fallen

22.04.2025 09:45 Uhr | Lesezeit: 2 min
Fahrgäste im Linienbus in Deutschland
VRS und AVV planen im Fahrscheinverkauf einen einheitlichen und einfachen Basistarif im Nahverkehr (Symbolbild)
© Foto: izusek/iStock/Getty Images

Es kommt Bewegung in die vielerorts zersplitterte Tariflandschaft. So wollen zwei der vier Verkehrsverbünde in NRW die Tarifgrenze zwischen ihren Gebieten aufheben.

-- Anzeige --

Die Tarifgrenze im öffentlichen Nahverkehr zwischen Köln und Aachen soll im kommenden Jahr fallen. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und der Aachener Verkehrsverbund (AVV) planen im Fahrscheinverkauf einen einheitlichen und einfachen Basistarif im Nahverkehr, wie der VRS mitteilte.

Dabei seien drei Preisstufen vorgesehen: Preisstufe 1 für die Stadt oder Gemeinde, Preisstufe 2: Stadt/Gemeinde plus Nachbarstadt/Nachbargemeinde und Preisstufe 3 für das gesamte Nahverkehrsnetz von VRS und AVV. Die Preise stünden noch nicht fest. Allein beim VRS gebe es bisher sieben Preisstufen.

Für Gelegenheitskunden der Nahverkehrsanbieter soll mit der Änderung die Nutzung von Bus und Bahnen einfacher werden. Bisher mussten sie wegen der Tarifgrenze zwischen den beiden Verkehrsverbünden eine Verlängerung bezahlen. Sie liegt genau genommen zwischen Kerpen und Düren.

In Nordrhein-Westfalen bestehen neben VRS und AVV die Verkehrsverbünde VRR und Westfalentarif.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#ÖPNV

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.