Die Große Tarifkommission der Gewerkschaften und der Kommunale Arbeitgeberverband Bayern haben am 21. März 2009 im Tarifkonflikt eine Einigung erzielt. Die für den 23. und 24. März angekündigten Streiks wurden ausgesetzt. Stimmen die Gewerkschaftsmitglieder dem erzielten Ergebnis in einer für nächste Woche vorgesehenen Urabstimmung zu, kann der neue Tarifvertrag unterzeichnet werden und die Streiks sind endgültig vom Tisch. Das Ergebnis der Urabstimmung werden die Gewerkschaften am 27. März verkünden.
Die Tarifvertragsparteien einigten sich auf folgende Punkte:
- Sockelbetrag: Zum 1. Januar 2009 werden die Entgelte aller in kommunalen Verkehrsunternehmen in Bayern Beschäftigten monatlich um 40 Euro steigen. Damit haben insbesondere Bezieher niedriger Einkommen eine prozentual höhere Steigerung, wie von den Gewerkschaften angestrebt.
- Zum 1. Mai 2009 werden die Tabellenentgelte zudem um 3,1 Prozent linear erhöht.
- Ab 1. Januar 2009 werden für alle Beschäftigen im Schicht- und Wechselschichtdienst die Zulagen auf 130 bzw. 200 Euro im Monat erhöht.
- Für die ersten sechs Monate des kommenden Jahres 2010 gibt es zusätzlich für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter monatliche Einmalzahlungen jeweils in Höhe von 50 Euro. Insgesamt also 300 Euro mehr im ersten Halbjahr. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Einmalzahlung anteilig.
- Die Mindestlaufzeit der Ergänzungsvereinbarungen zum TV-N (Tarifvertrag Nahverkehr Bayern) haben eine Mindestlaufzeit bis zum 30. Juni 2010.