-- Anzeige --

Elektromobilität: Schiphol bestellt E-Busse bei MAN

17.10.2024 12:09 Uhr | Lesezeit: 3 min
E-Bus_Lions_City_E-Schiphol
Die Auslieferung der ersten MAN Lion‘s City 12 E für Schiphol ist für 2025 geplant
© Foto: MAN Truck & Bus

Der Flughafen Schiphol in Amsterdam hat 52 E-Busse von MAN geordert, Ziel ist ein emissionsfreier Bodenbetriebs auf Start- und Landeplätzen.

-- Anzeige --

Die vollelektrischen MAN Lion‘s City 12 E sollen ab kommendem Jahr Reisende und Crews aus den Terminals des Flughafens Amsterdam Schiphol vor dem Start zu ihren Flugzeugen bringen oder sie nach der Landung an den Maschinen abholen. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge ist für 2025 geplant. Hintergrund ist, dass die niederländische Royal Schiphol Group bis 2030 ihre Flughäfen vollständig emissionsfrei betreiben will. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Flughafenbetreiber unter anderem auf die Schaffung eines emissionsfreien Bodenbetriebs auf Start- und Landeplätzen.

Schiphol hat sich nach einem umfangreichen Ausschreibungsverfahren für die Elektrobusse von MAN Truck & Bus entschieden. Neben der Umweltfreundlichkeit der Fahrzeuge habe der Lion's City E vor allem mit seinem Platzangebot, seiner Effizienz, Reichweite und Zuverlässigkeit überzeugt. „Unser E-Bus eignet sich perfekt, um die steigende Nachfrage nach Passagierbeförderung zwischen Flugzeug und Terminal zu erfüllen“, sagte Heinz Kiess, Head of Product Marketing Bus bei MAN Truck & Bus und ergänzte: „Dank des intelligenten Raumkonzeptes finden in unserem 12-Meter-Solobus maximal bis zu 107 Fahrgäste Platz.“

Um möglichst viele Reisende befördern zu können, sind die Elektrobusse für den Flughafen Schiphol mit wenigen Sitzplätzen ausgestattet. Im Gegenzug verfügen sie über ein Maximum an Stehplätzen für Fluggäste mit Handgepäck.

Schiphol setzt seit zehn Jahren auf E-Busse

Bereits seit zehn Jahren hat Schiphol eine vollelektrische Busflotte im Einsatz und ist damit einer der ersten Flughäfen in den Niederlanden, die auf E-Mobilität setzten. Mit der neuen Generation an Elektrobussen von MAN will der Airport einen weiteren Schritt in Sachen Komfort für die Fahrgäste nach vorne machen und gleichzeitig auch weiterhin höchste Zuverlässigkeit garantieren. „In den kommenden Jahren wird der Bustransport unter anderem aufgrund immer größerer Flugzeuge an Bedeutung zunehmen. Umso wichtiger sind innovative und nachhaltige Fahrzeuge für uns“, sagte Sybren Hahn vom Flughafen Schiphol.

Der Flughafen Amsterdam Schiphol ist mit über 60 Millionen Passagieren der viertgrößte Airport Europas. „Wir sind stolz darauf, dass immer mehr große Airports auf unseren MAN Lion‘s City E setzen. Zeigt es doch deutlich, dass die E-Bussse im Stadtverkehr, aber auch in anderen Einsatzfeldern einen tollen Job machen“, sagte Robert Katzer, Head of Sales & Product Bus bei MAN Truck & Bus.

So übernahm der Flughafen Köln-Bonn bereits Anfang 2023 E-Busse von MAN. Kürzlich orderte zudem der Flughafen München 49 vollelektrische MAN E-Busse, mit Option auf weitere 25 Fahrzeuge.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektrobusse

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.