Herkömmliche Tachographen rechneten bereits nach fünf Sekunden Fahrt die gesamte Minute als Fahrzeit. Mit dem SE5000 Exakt wird, wenn ein Fahrer 29 Sekunden lang fährt und 31 Sekunden lang steht, die Minute nicht als Lenkzeit berechnet. Durch die genauere Abrechnung könnten Betriebe Lenkzeit gewinnen und so ihre Effizienz erhöhen. Laut der neuen EU-Verordnung wird diese exaktere Art der Abrechnung ab dem 1. Oktober 2011 bei Neufahrzeugen Pflicht sein. In Deutschland wird der SE5000 Exakt auf der „Transport Logistic“ von 10. bis 13. Mai 2011 in München zu sehen sein (Halle A6/Stand 325).
Flottentests von Stoneridge Electronics hätten ergeben, dass mit dem im schwedischen Bromma entwickelten SE5000 Exakt bei einer durchschnittlichen Tagesfahrt, je nach Fahrzeugeinsatz, ein Gewinn an Lenkzeit von bis zu 45 Minuten pro Tag und Fahrer erzielt werden könne. Hochgerechnet auf ein Jahr könne eine Spedition oder ein Flottenunternehmen auf diese Weise pro Fahrer und Fahrzeug etwa 180 Arbeitsstunden an wertvoller Lenkzeit gewinnen. „Unsere Kunden, darunter führende deutsche Unternehmen wie Daimler und MAN, werden das Produkt in der Erstausrüstung und im Originalersatzteilmarkt einführen“, sagte Robert van den Akker, Key Account Manager bei Stoneridge Electronics.
Neben einem möglichen Gewinn an Lenkzeit erhalten Firmen, die sich jetzt für den SE5000 Exakt entscheiden, einen Preisnachlass von 100 Euro im Tausch gegen ihren alten digitalen Fahrtenschreiber. (ah)