„Heiße Ecke“ – uraufgeführt im September 2003 – ist die aktuell erfolgreichste in Deutschland geschriebene und produzierte Musiktheaterinszenierung. Mit dem St. Pauli-Musical, das von 24 Stunden an einer Imbissbude auf dem Hamburger Kiez handelt, haben Regisseur Corny Littmann und sein Team der weltberühmten Reeperbahn ein musikalisches Denkmal gesetzt. Das Erfolgsstück stammt von Martin Lingnau (Musik), Thomas Matschoß (Buch) und Heiko Wohlgemuth (Songtexte), die als Produktionsteam unter anderem die Schmidt-Erfolge „Pension Schmidt“ und „Villa Sonnenschein“ schufen und mit dem Musical „Swinging St. Pauli“ bundesweit Erfolge feierten.
Theaterchef Norbert zum Besucherrekord: „Eine Million Zuschauer bei einer deutschen Musicalproduktion, das ist Freude und Herausforderung zugleich. Auf der einen Seite ist das ein unglaublicher Erfolg, auf der anderen Seite wird man bei zukünftigen Produktionen auch immer daran gemessen werden. Aber noch ist kein Ende der ‚Heiße Ecke’ in Sicht, der Publikumszuspruch ist immer noch enorm. Ich freue mich immer, wenn mir Menschen sagen, dass sie das Stück noch nicht gesehen haben, denn das heißt ja, dass wir die Produktion noch lange spielen können – und ich sehe die ‚Heiße Ecke’ heute auch nach Dutzenden Besuchen immer noch so gerne wie bei der Premiere 2003.“
In „Heiße Ecke“ stehen seit rund 2000 Vorstellungen neun Darstellerinnen und Darsteller in über 50 Rollen und Kostümen auf der Bühne und präsentieren 22 Songs in Ohrwurm-Qualität – live begleitet vom Original-TIVOLI-Orchester. Das einzige Musical auf der Reeperbahn über die Reeperbahn. (ah)