-- Anzeige --

ZF: Neuer Luftkompressor für Elektronutzfahrzeuge

29.04.2025 14:21 Uhr | Lesezeit: 3 min
ZF_Luftkompressor
Der e-comp-Scroll eignet sich laut ZF für Busse mit Hybrid-, batterieelektrischem und Brennstoffzellenantrieb
© Foto: ZF

ZF hat mit dem Luftkompressor „e-comp Scroll“ ein neues Produkt zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen vorgestellt, mit dem die Wartung vereinfacht werden soll.

-- Anzeige --

Das neue Produkt eigne sich für mittelschwere und schwere Lkw und Busse mit Hybrid-, batterieelektrischem und Brennstoffzellenantrieb, so die Nutzfahrzeugdivision Commercial Vehicle Solutions (CVS) von ZF. „Mit dem Angebot eines ölfreien, geräusch- und schwingungsarmen Luftverdichtungssystems antworten wir auf die technologischen Herausforderungen für Elektrofahrzeuge“, sagte Paweł Porczyński, Leiter der Produktlinie Chassis Solutions der Division CVS.

Druckluft ist im Nutzfahrzeug auch in der Transformation hin zur Elektrifizierung nach wie vor elementar. Der dafür notwendige Luftverdichter wird bei Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb in der Regel von einem eigenen E-Motor angetrieben –anders als bei konventionellen Fahrzeugen, bei denen der Kompressor vom Verbrennungsmotor mit Energie versorgt wird. Gleichzeitig macht sich das vom herkömmlichen Hubkolbenkompressor erzeugte Geräusch bei Elektrofahrzeugen stärker bemerkbar, was sich negativ auf den Komfort innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs auswirkt. 

Der e-comp Scroll arbeite nach dem Prinzip von Spiralverdichtern und nutze die Bewegung von zwei ineinandergreifenden Spiralen, um Luft zu komprimieren, erklärte ZF. Dies minimiere Vibrationen und begrenze die Geräuschemission auf etwa 67dB(A) beim nominalen Betriebspunkt von 250 Litern pro Minute. Dies sei „mit dem Geräuschpegel in einer Büroumgebung vergleichbar“.

ZF: Wartung wird vereinfacht

„Das innovative Design des e-comp Scroll sorgt für eine effiziente Luftverdichtung und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten. Die Ölschmierung entfällt und die Wartung wird erheblich vereinfacht“, führte Paweł Porczyński aus. „Mit dem automatischen Abschalten zwischen den Kompressionszyklen spart der e-comp Scroll Energie und reduziert den Geräuschpegel innerhalb wie auch außerhalb des Fahrzeugs.“

Der e-comp Scroll wird von einem integrierten Elektromotor angetrieben und komprimiert die Luft in einer einzigen Stufe laut Herstellerangabe auf bis zu 12,5 bar Systemdruck. Je nach Anwendungsbedarf kann er mit verschiedenen Drehzahlen betrieben werden. Das System erfülle „unterschiedlichste Kundenanforderungen bezüglich Systemdruck, Liefermenge, Größe und Geräuschpegel“. 

Der ölfreie Betrieb des e-comp Scroll schließt Ölleckagen sowie die Notwendigkeit der Ölentsorgung aus, was die Betriebskosten senkt und die Umwelt schont. Das System beinhaltet auch einen Wechselrichter sowie eine Flüssigkeitskühlung, die die Drucklufttemperatur unter 90°C (194°F) hält.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#ZF

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.